Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Schiefer decken

  • 1 mit Schiefer decken

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > mit Schiefer decken

  • 2 mit Schiefer decken

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > mit Schiefer decken

  • 3 ein Dach mit Schiefer decken

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ein Dach mit Schiefer decken

  • 4 Schiefer

    Schiefer m schist, shale, slate mit Schiefer decken slate

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Schiefer

  • 5 decken

    I v/t
    1. (Dach) cover; (Haus) roof; mit Ziegeln: tile; mit Schiefer: slate; mit Schindeln: shingle; mit Stroh: thatch
    2. (Tuch etc.) put, spread ( über + Akk over); im Herbst Zweige über die Rosen decken cover the roses (over) with branches in autumn
    3. (schützen) cover, protect (auch MIL., Schach etc.); durch Schutzschild etc.: shield ( alle auch sich o.s.)
    4. fig. (jemanden, jemandes Flucht, Fehler etc.) cover (up) for; jemandes Lügen decken cover (up) for s.o.’s lies; Rücken
    5. WIRTS. (Bedarf, Kosten etc.) cover, meet; (Bedarf) auch satisfy; der Scheck ist nicht gedeckt the cheque (Am. check) isn’t covered; wird der Schaden von der Versicherung gedeckt? will the insurance cover the damage?; fig. Bedarf
    6. ZOOL. cover, Am. service; eine Stute decken lassen have a mare served ( oder covered, Am. serviced)
    7. Kartenspiel, bes. Bridge: cover (with a higher card)
    8. geh. bedecken
    II vt/i
    1. den Tisch decken lay ( oder set) the table; es ist für vier Personen gedeckt the table’s laid ( oder set) for four; es ist gedeckt dinner etc. is served
    2. SPORT mark, bes. Am. cover; Boxen: cover (up); (etw.) guard
    III v/i Farbe etc.: cover
    IV v/refl
    1. (sich schützen) cover o.s., protect o.s. (auch MIL., Schach etc.); durch Schutzschild etc.: shield o.s.; Boxen: guard o.s.
    2. MATH. coincide, be congruent ( mit with)
    3. fig.; Ansichten, Aussagen etc.: correspond, tally; exakt: be identical ( alle: mit with); gedeckt
    * * *
    to cover
    * * *
    dẹ|cken ['dɛkn]
    1. vt
    1) (= zudecken) to cover

    ein Dach mit Schiefer/Ziegeln decken — to roof a building with slate/tiles

    ein Dach mit Stroh/Reet decken — to thatch a roof (with straw/reeds)

    See:
    auch gedeckt
    2) (= zurechtmachen) Tisch, Tafel to set, to lay

    sich an einen gedeckten Tisch setzen (lit) — to find one's meal ready and waiting; (fig) to be handed everything on a plate

    3)

    (= breiten) decken — to cover sth with one's hand/a cloth, to put one's hand/a cloth over sth

    4) (= schützen) to cover; (FTBL) Spieler auch to mark; Komplizen to cover up for
    5) Kosten, Schulden, Bedarf to cover, to meet

    mein Bedarf ist gedecktI have all I need; (fig inf) I've had enough (to last me some time)

    damit ist unser Bedarf gedecktthat will meet or cover our needs

    6) (COMM, FIN = absichern) Scheck, Darlehen to cover; Defizit to offset

    der Schaden wird voll durch die Versicherung gedecktthe cost of the damage will be fully met by the insurance

    7) (= begatten) Stute, Ziege to cover
    2. vi
    to cover; (FTBL = Spieler decken) to mark; (BOXEN) to guard; (= Tisch decken) to lay a/the table

    du musst besser decken (Ftbl)you must mark your opponent better; (Boxen) you must improve your guard

    es ist gedeckt — luncheon/dinner etc is served

    3. vr
    1) (Standpunkte, Interessen, Begriffe) to coincide; (Aussagen) to correspond, to agree; (MATH Dreiecke, Figur) to be congruent

    sich deckende Begriffe/Interessen — concepts/interests which coincide

    2) (= sich schützen) to defend oneself; (mit Schild etc) to protect oneself; (Boxer etc) to cover oneself; (= sich absichern) to cover oneself
    * * *
    1) (to be enough to pay for: Will 10 dollars cover your expenses?) cover
    2) (to protect: Are we covered by your car insurance?) cover
    3) (to put plates, knives, forks etc on (a table) for a meal: Please would you set the table for me?) set
    4) (to put in order or arrange: She went to lay the table for dinner; to lay one's plans / a trap.) lay
    5) (to cover with a roof: They'll finish roofing the house next week.) roof
    * * *
    de·cken
    [ˈdɛkn̩]
    I. vt
    1. (legen)
    etw über etw/jdn \decken to put sth over sth/sb; (breiten) to spread sth over sth/sb; (schützend, verhüllend) to cover sb/sth with sth
    die Hand/ein Tuch über etw akk \decken to cover sth with one's hand/a cloth, to put one's hand/a cloth over sth
    etw \decken to cover sth
    Schnee deckte die Erde (liter) the earth was covered with [or in] snow
    das Dach \decken to cover the roof, to roof a building
    ein Dach mit Schiefer/Ziegeln \decken to roof a building with slate/tiles, to slate/tile a roof
    ein Dach mit Kupfer \decken to line a roof with copper
    ein Dach mit Reet/Stroh \decken to thatch a roof [with reeds/straw]
    ein Haus [mit etw dat] \decken to roof a house [with sth]
    den Tisch \decken to set [or lay] the table
    es ist gedeckt! dinner/lunch is ready [or form served]!
    den Tisch für zwei [Personen] \decken to set [or lay] the table for two
    es ist für zwei gedeckt the table is set for two
    ein gedeckter Tisch a table set [or laid] for a meal
    sich akk an einen gedeckten Tisch setzen to find one's meal ready and waiting; (fig) to be handed everything on a plate fig
    etw \decken to cover up sth sep
    jdn \decken to cover up for sb
    einen Komplizen \decken to cover up for an accomplice
    jdn/etw \decken to cover sb/sth; (mit dem eigenen Körper) to shield sb/sth
    das Kinn mit der Linken \decken to cover one's chin with the left
    einen Spieler \decken to mark [or cover] an opponent
    den Bedarf an etw dat \decken to cover [or meet] the need of sth
    jds Bedarf/Bedürfnisse \decken to cover [or meet] sb's needs
    die Nachfrage \decken to meet [or satisfy] the demand
    7. FIN (absichern, aufkommen für)
    etw \decken to cover sth
    der Scheck war nicht gedeckt the cheque wasn't covered
    der Schaden ist durch die Versicherung gedeckt the damage is covered by the insurance
    die Kosten \decken to cover the cost[s]
    einen Wechsel \decken to meet [or honour] a bill of exchange
    etw \decken to offset sth
    ein Defizit \decken to offset a deficit
    ein Tier \decken to cover [or form service] an animal
    eine Stute \decken to serve a mare
    II. vi
    [gut] \decken to cover well
    diese Farbe deckt besser this paint gives a better cover[ing]
    [gut] \deckende Farbe paint that covers well
    schlecht \decken to cover badly
    2. (Schutz bieten) to offer protection
    die Büsche \decken gegen unerwünschte Blicke the shrubs protect from unwanted insight
    3. SPORT to mark [or cover] one's opponent
    du musst besser \decken you have to improve your marking
    heute deckst du besser your marking is better today
    4. (beim Boxen) to keep one's guard up
    du musst besser \decken you have to improve our guard
    heute deckst du schlecht today you keep dropping your guard
    III. vr
    sich akk \decken
    1. (übereinstimmen) to coincide (in/mit + dat on/with); Zeugenaussage to correspond, to agree (in/mit + dat on/with); Geschmäcker to match; Zahlen to tally
    sich akk \deckende Dreiecke MATH congruent triangles spec
    seine Aussage deckt sich in wesentlichen Punkten nicht mit Ihrer his statement doesn't agree with yours on some major points
    2. (sich schützen) to protect oneself ( gegen + akk against); (beim Boxen) to keep one's guard up
    * * *
    1.
    1)

    etwas über etwas (Akk.) decken — spread something over something

    2) roof < house>; cover < roof>

    ein Dach/Haus mit Ziegeln/Stroh decken — tile/thatch a roof/house

    3)

    den Tisch deckenlay or set the table

    4) (schützen) cover; (bes. Fußball) mark < player>; (vor Gericht usw.) cover up for <accomplice, crime, etc.>
    5) (befriedigen) satisfy, meet <need, demand>

    mein Bedarf ist gedeckt(ugs.) I've had enough

    6) (Finanzw., Versicherungsw.) cover
    7) (begatten) cover; < stallion> serve < mare>
    2.
    1) (Fußball) mark; (Boxen) keep up one's guard
    2) (den Tisch decken) lay or set the table
    3) < colour> cover
    3.
    reflexives Verb coincide; tally
    * * *
    A. v/t
    1. (Dach) cover; (Haus) roof; mit Ziegeln: tile; mit Schiefer: slate; mit Schindeln: shingle; mit Stroh: thatch
    2. (Tuch etc) put, spread (
    über +akk over);
    im Herbst Zweige über die Rosen decken cover the roses (over) with branches in autumn
    3. (schützen) cover, protect ( auch MIL, Schach etc); durch Schutzschild etc: shield ( alle auch
    sich o.s.)
    4. fig (jemanden, jemandes Flucht, Fehler etc) cover (up) for;
    jemandes Lügen decken cover (up) for sb’s lies; Rücken
    5. WIRTSCH (Bedarf, Kosten etc) cover, meet; (Bedarf) auch satisfy;
    der Scheck ist nicht gedeckt the cheque (US check) isn’t covered;
    wird der Schaden von der Versicherung gedeckt? will the insurance cover the damage?; fig Bedarf
    6. ZOOL cover, US service;
    eine Stute decken lassen have a mare served ( oder covered, US serviced)
    7. Kartenspiel, besonders Bridge: cover (with a higher card)
    8. geh bedecken
    B. v/t & v/i
    1.
    den Tisch decken lay ( oder set) the table;
    es ist für vier Personen gedeckt the table’s laid ( oder set) for four;
    es ist gedeckt dinner etc is served
    2. SPORT mark, besonders US cover; Boxen: cover (up); (etwas) guard
    C. v/i Farbe etc: cover
    D. v/r
    1. (sich schützen) cover o.s., protect o.s. ( auch MIL, Schach etc); durch Schutzschild etc: shield o.s.; Boxen: guard o.s.
    2. MATH coincide, be congruent (
    mit with)
    3. fig; Ansichten, Aussagen etc: correspond, tally; exakt: be identical ( alle:
    mit with); gedeckt
    * * *
    1.
    1)

    etwas über etwas (Akk.) decken — spread something over something

    2) roof < house>; cover < roof>

    ein Dach/Haus mit Ziegeln/Stroh decken — tile/thatch a roof/house

    3)

    den Tisch deckenlay or set the table

    4) (schützen) cover; (bes. Fußball) mark < player>; (vor Gericht usw.) cover up for <accomplice, crime, etc.>
    5) (befriedigen) satisfy, meet <need, demand>

    mein Bedarf ist gedeckt(ugs.) I've had enough

    6) (Finanzw., Versicherungsw.) cover
    7) (begatten) cover; < stallion> serve < mare>
    2.
    1) (Fußball) mark; (Boxen) keep up one's guard
    2) (den Tisch decken) lay or set the table
    3) < colour> cover
    3.
    reflexives Verb coincide; tally
    * * *
    v.
    to cover v.
    to defray v.
    to tup v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > decken

  • 6 decken

    de·cken [ʼdɛkn̩]
    vt
    1) ( breiten)
    etw über jdn/etw \decken to cover sb/sth with sth, to spread sth over sth
    2) ( bedecken)
    etw \decken to cover sth; s. a. gedeckt
    3) ( eindecken)
    ein Dach mit Schiefer/Ziegeln \decken to roof a building with slate/tiles, to slate/tile a roof;
    ein Dach mit Kupfer \decken to line a roof with copper;
    ein Dach mit Reet/Stroh \decken to thatch a roof [with reeds/straw];
    ein Haus [mit etw] \decken to roof a house [with sth]
    den Tisch \decken to set [or lay] the table;
    den Tisch für zwei \decken to set [or lay] the table for two;
    es ist gedeckt! dinner/lunch etc. is ready! [or ( form) being served];
    jdn \decken to cover up for sb;
    etw \decken to cover up sth sep
    jdn \decken to cover sb, to give sb cover; ( mit dem eigenen Körper) to shield sb;
    einen Spieler \decken to mark [or (Am) cover] an oppponent
    die Nachfrage \decken to meet [or satisfy] the demand; s. a. Bedarf
    etw \decken to cover sth;
    Kosten \decken to cover [or meet] [or ( form) defray] costs;
    einen Wechsel \decken to meet [or honour] a bill of exchange;
    der Scheck war nicht gedeckt the cheque wasn't covered, the cheque bounced ( fam)
    etw \decken to make good sth, to offset sth
    ein Tier \decken to cover [or ( form) service] an animal;
    eine Stute \decken to serve a mare
    vi
    1) ( überdecken) to cover;
    diese Farbe deckt besser this paint gives a better cover [or covering], this paint has a better body spec;
    [gut] \deckend opaque; s. a. gedeckt
    2) sport to mark [or (Am) cover] one's opponent
    vr
    sich \decken
    1) ( übereinstimmen) to coincide (in +dat in); Aussagen to correspond, to agree; Meinungen to coincide; Geschmäcker to match; Zahlen to tally;
    sich \deckende Dreiecke math congruent triangles spec
    2) ( sich schützen) to cover oneself ( gegen +akk against)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > decken

  • 7 decken

    vr < allg> (zeitlich; z.B. Ereignisse, Abläufe) ■ coincide vi
    vr < allg> (inhaltlich; z.B. Meinungen) ■ coincide vi ; agree vi
    vr < mech> (genau gegenüberliegen, fluchten; z.B. Verbindungselemente) ■ register with vi ; agree with vi
    vt <tech.allg> (kompensieren; z.B. Verdunstungsverluste durch Zusatzwasser) ■ make up for vt
    vt < bau> (Dach allg.; z.B. mit Schindeln, Wellblech, Dachpappe) ■ roof vt
    vt < bau> (Dach, mit Schindeln; z.B. aus Schiefer, Ziegel, Beton) ■ tile vt ; slate vt
    vt < fin> (Kosten, Risiko; z.B. Budget, Versicherung) ■ cover vt
    vt < obfl> (Farbauftrag) ■ opacify vt
    vt < ökon> (Bedarf, Nachfrage) ■ meet vt ; satisfy vt

    German-english technical dictionary > decken

  • 8 der Schiefer

    - {shiver} sự run, sự rùng mình, mảnh vỡ, miếng vỡ = der Schiefer (Geologie) {schist; shale; slate}+ = mit Schiefer decken {to slate}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Schiefer

  • 9 slate

    1. noun
    1) (Geol.) Schiefer, der
    2) (Building) Schieferplatte, die
    3) (writing surface) Schiefertafel, die

    put something on the slate(Brit. coll.) etwas anschreiben (ugs.)

    wipe the slate clean(fig.) einen Schlussstrich ziehen

    2. attributive adjective 3. transitive verb
    (Brit. coll.): (criticize) in der Luft zerreißen (ugs.) ( for wegen)
    * * *
    I [sleit] noun
    1) ((a piece of) a type of easily split rock of a dull blue-grey colour, used for roofing etc: Slates fell off the roof in the wind; ( also adjective) a slate roof.) die Schieferplatte, Schiefer-...
    2) (a small writing-board made of this, used by schoolchildren.) die Schiefertafel
    II [sleit] verb
    (to say harsh things to or about: The new play was slated by the critics.) verreißen
    * * *
    [sleɪt]
    I. n
    1. no pl (rock) Schiefer m
    2. (on roof) [Dach]schindel f
    3. ( dated: for writing) Schiefertafel f
    4. AM, AUS POL (list of candidates) Kandidatenliste f
    5. AM (of products) Auswahl f
    6. (in film production) Klappe f
    7.
    to have a clean \slate eine weiße Weste haben
    to have a \slate loose BRIT eine Schraube locker haben
    to put sth on the \slate BRIT etw anschreiben
    to wipe the \slate clean reinen Tisch machen
    II. n modifier (shingle, production) Schiefer-
    \slate quarry Schieferbruch m
    III. adj inv Schiefer-, schief[e]rig
    IV. vt
    1. (cover with slates)
    to \slate a roof ein Dach decken
    2. usu passive AM, AUS (assign)
    she's been \slated to lose her job sie wird wahrscheinlich ihren Job verlieren
    he is \slated to be the next captain of the football team er wird aller Voraussicht nach der nächste Kapitän der Fußballmannschaft
    to be \slated for sth für etw akk vorgesehen sein; (schedule) event für etw akk angesetzt sein
    the election is \slated for next Thursday die Wahl ist auf nächsten Dienstag angesetzt
    3. BRIT, AUS ( fam: criticize severely)
    to \slate sb jdn zusammenstauchen fam
    to \slate a book ein Buch verreißen fam
    * * *
    [sleɪt]
    1. n
    1) (= rock) Schiefer m; (= roof slate) Schieferplatte f; (= writing slate) (Schiefer)tafel f

    to have a clean slate (fig) — eine reine Weste haben, nichts auf dem Kerbholz haben (inf)

    2. adj
    Schiefer-, schief(e)rig
    3. vt
    1) roof (mit Schiefer) decken
    2) (esp US: propose) vorschlagen; (= schedule) ansetzen
    3) (Brit inf = criticize harshly) play, performance verreißen; person zusammenstauchen (inf)
    * * *
    slate1 [sleıt]
    A s
    1. GEOL Schiefer m
    2. (Dach)Schiefer m, Schieferplatte f:
    slate roof Schieferdach n;
    he has a slate loose bes Br umg er hat einen leichten Dachschaden
    3. Schiefertafel f (zum Schreiben):
    have a clean slate fig eine weiße Weste haben;
    clean the slate, wipe the slate clean fig einen Schlussstrich ziehen;
    wipe sth off the slate fig etwas vergessen oder begraben;
    on the slate Br umg auf Pump;
    put sth on the slate etwas anschreiben
    4. FILM umg Klappe f
    5. POL etc US Kandidatenliste f
    6. Schiefergrau n (Farbe)
    B v/t
    1. ein Dach mit Schiefer decken
    2. a) einen Kandidaten etc (vorläufig) aufstellen oder nominieren
    b) be slated for für einen Posten etc vorgesehen sein
    3. US (zeitlich) fest-, ansetzen ( beide:
    for für)
    4. TECH Felle enthaaren
    C adj
    1. a) schieferartig
    b) aus Schiefer, Schiefer…:
    2. schieferfarben, -farbig, -grau
    slate2 [sleıt] v/t sl
    1. vermöbeln, verprügeln
    2. fig besonders Br
    a) ein Theaterstück etc verreißen
    b) jemandem eine Standpauke halten
    * * *
    1. noun
    1) (Geol.) Schiefer, der
    2) (Building) Schieferplatte, die
    3) (writing surface) Schiefertafel, die

    put something on the slate(Brit. coll.) etwas anschreiben (ugs.)

    wipe the slate clean(fig.) einen Schlussstrich ziehen

    2. attributive adjective 3. transitive verb
    (Brit. coll.): (criticize) in der Luft zerreißen (ugs.) ( for wegen)
    * * *
    n.
    Schiefer - m.
    Schieferplatte f.
    Schiefertafel f. v.
    missbrauchen v.

    English-german dictionary > slate

  • 10 slate

    slate I v mit Schiefer decken; verkleiden slate II 1. BM Schiefer m, Tonschiefer m; 2. Dachschiefer m, Schieferplatte f; 3. Tafel f mit Mischangaben, Liste f, Rezeptur f (auf der Baustelle)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > slate

  • 11 Dach

    n; -(e)s, Dächer
    1. (Hausdach) roof; ein / kein Dach über dem Kopf haben have a / no roof over one’s head; jemandem das Dach über dem Kopf anzünden set fire to s.o.’s home while they are in it, burn s.o. out umg.; sie wohnen alle unter einem Dach they all live under the same roof; unterm Dach ( juchhe umg., hum.) wohnen live (right up) under the roof; das Dach der Welt GEOG. fig. the roof of the world
    2. MOT. roof, top; mit offenem Dach fahren drive with the top down
    3. fig.: unter Dach und Fach (in Sicherheit) under cover, safely sheltered; Vertrag etc.: all settled ( oder signed and sealed), in the bag umg.; etw. unter Dach und Fach bringen in Sicherheit: bring s.th. into safety; fig. (arrangieren) get s.th. settled; (fertig stellen) get s.th. out of the way; eins aufs Dach bekommen oder kriegen umg., fig. get a clip (a)round the ears; (getadelt werden) get a real ticking-off (Am. dressing-down) ( oder bollocking Sl.), get it in the neck; jemandem eins aufs Dach geben umg. (schlagen) give s.o. a clip (a)round the ears; fig. (kritisieren etc.) show s.o. what’s what; ( auch jemandem aufs Dach steigen) (tadeln) come down on s.o. like a ton of bricks, give s.o. hell, haul ( oder rake) s.o. over the coals
    * * *
    das Dach
    roof; housetop; top
    * * *
    Dạch [dax]
    nt -(e)s, ordm;er
    ['dɛçɐ]
    1) roof

    das Dach der Welt — the roof of the world

    ein/kein Dach über dem Kopf haben (inf)to have a/no roof over one's head

    mit jdm unter einem Dach wohnento live under the same roof as sb

    unterm Dach wohnen (inf)to live in an attic room/flat (Brit) or apartment; (im obersten Stock) to live right on the top floor

    etw unter Dach und Fach bringento get sth all wrapped up/signed and sealed/safely under cover

    * * *
    (the top covering of a building etc: a flat roof; a tiled roof; the roof of a car.) roof
    * * *
    <-[e]s, Dächer>
    [ˈdax, pl ˈdɛçɐ]
    nt
    das \Dach der Welt the Roof of the World
    ein steiles \Dach a steep [or spec high-pitched] roof
    ein \Dach mit Schiefer decken to slate a roof
    [mit jdm] unter einem \Dach wohnen [o leben] to live under the same roof [as sb]
    unterm \Dach in an/the attic
    unterm \Dach wohnen to live in an attic room/flat [or AM a. apartment]; (im obersten Stock) to live [right] on the top floor
    [k]ein \Dach über dem Kopf haben (fam) to [not] have a roof over one's head
    jdm das \Dach überm Kopf anzünden (fam) to burn down sb's house, to raze sb's house to the ground
    2. (Autodach) roof; (aus Stoff) top
    3.
    [von jdm] eins aufs \Dach bekommen [o kriegen] (fam: geohrfeigt werden) to get a clout round [or AM slap upside] the head [from sb] fam; (getadelt werden) to be given a talking to [by sb], to get it in the neck [from sb] fam
    unter \Dach und Fach sein to be all wrapped up [or fam in the bag]; Vertrag a. to be signed and sealed; Ernte to be safely in
    etw unter \Dach und Fach bringen/haben to get/have got [or AM gotten] sth all wrapped up
    wir haben den Vertrag unter \Dach und Fach gebracht we've got the contract signed and sealed
    jdm eins aufs \Dach geben (fam: jdm eine Ohrfeige geben) to give sb a clout [or slap]/to clout [or slap] sb round [or AM upside] the head fam; (jdn tadeln) to give sb a good talking to fam [or BRIT fam! a bollocking] [or a reprimand]
    jdm aufs \Dach steigen (fam) to jump down sb's throat fam
    unter dem \Dach einer S. gen in the broader context of sth
    * * *
    das; Dach[e]s, Dächer
    1) roof

    [ganz oben] unterm Dach — [right up] in the attic

    ein/kein Dach über dem Kopf haben — (ugs.) have a/no roof over one's head

    etwas unter Dach und Fach bringen — get something [safely] under cover; bring in something; (fig.): (erfolgreich beenden) get something all wrapped up

    2) (fig. ugs.)

    jemandem eins aufs Dach geben — bash somebody over the head; (tadeln) give somebody a dressing down; tear a strip off somebody (Brit. coll.)

    eins aufs Dach kriegen — get a bash on the head; (eine Rüge erhalten) get it in the neck (coll.)

    * * *
    Dach n; -(e)s, Dächer
    1. (Hausdach) roof;
    ein/kein Dach über dem Kopf haben have a/no roof over one’s head;
    jemandem das Dach über dem Kopf anzünden set fire to sb’s home while they are in it, burn sb out umg;
    sie wohnen alle unter einem Dach they all live under the same roof;
    juchhe umg, hum)
    wohnen live (right up) under the roof;
    das Dach der Welt GEOG fig the roof of the world
    2. AUTO roof, top;
    mit offenem Dach fahren drive with the top down
    3. fig:
    unter Dach und Fach (in Sicherheit) under cover, safely sheltered; Vertrag etc: all settled ( oder signed and sealed), in the bag umg;
    etwas unter Dach und Fach bringen in Sicherheit: bring sth into safety; fig (arrangieren) get sth settled; (fertig stellen) get sth out of the way;
    kriegen umg, fig get a clip (a)round the ears; (getadelt werden) get a real ticking-off (US dressing-down) ( oder bollocking sl), get it in the neck;
    jemandem eins aufs Dach geben umg (schlagen) give sb a clip (a)round the ears; fig (kritisieren etc) show sb what’s what; ( auch
    jemandem aufs Dach steigen) (tadeln) come down on sb like a ton of bricks, give sb hell, haul ( oder rake) sb over the coals
    * * *
    das; Dach[e]s, Dächer
    1) roof

    [ganz oben] unterm Dach — [right up] in the attic

    ein/kein Dach über dem Kopf haben — (ugs.) have a/no roof over one's head

    etwas unter Dach und Fach bringen — get something [safely] under cover; bring in something; (fig.): (erfolgreich beenden) get something all wrapped up

    2) (fig. ugs.)

    jemandem eins aufs Dach geben — bash somebody over the head; (tadeln) give somebody a dressing down; tear a strip off somebody (Brit. coll.)

    eins aufs Dach kriegen — get a bash on the head; (eine Rüge erhalten) get it in the neck (coll.)

    * * *
    ¨-er n.
    housetop n.
    roof n.
    vault n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dach

  • 12 Dach

    Dach <-[e]s, Dächer> [ʼdax, pl ʼdɛçɐ] nt
    1) (Gebäudeteil, Schutz\Dach) roof;
    ein steiles \Dach a steep [or spec high-pitched] roof;
    ein \Dach mit Schiefer decken to slate a roof;
    [mit jdm] unter einem \Dach wohnen [o leben] to live under the same roof [as sb];
    unterm \Dach in an/the attic;
    unterm \Dach wohnen to live in an attic room/flat [or (Am a.) apartment]; ( im obersten Stock) to live [right] on the top floor;
    [k]ein \Dach über dem Kopf haben ( fam) to [not] have a roof over one's head;
    jdm das \Dach überm Kopf anzünden ( fam) to burn down sb's house, to raze sb's house to the ground;
    das \Dach der Welt the Roof of the World
    2) (Auto\Dach) roof; ( aus Stoff) top
    WENDUNGEN:
    unter \Dach und Fach sein to be all wrapped up [or ( fam) in the bag]; Vertrag a. to be signed and sealed; Ernte to be safely in;
    etw unter \Dach und Fach bringen/ haben to get/have got [or (Am) gotten] sth all wrapped up;
    wir haben den Vertrag unter \Dach und Fach gebracht we've got the contract signed and sealed;
    [von jdm] eins aufs \Dach bekommen [o kriegen] (fam: geohrfeigt werden) to get a clout round [or (Am) slap upside] the head [from sb] ( fam) ( getadelt werden) to be given a talking to [by sb], to get it in the neck [from sb] ( fam)
    jdm eins aufs \Dach geben (fam: jdm eine Ohrfeige geben) to give sb a clout [or (Am) slap] /to clout [or (Am) slap] sb round [or (Am) upside] the head ( fam) ( jdn tadeln) to give sb a good talking to ( fam) [or ( Brit) (fam!) a bollocking] [or (Am) a reprimand];
    jdm aufs \Dach steigen ( fam) to jump down sb's throat ( fam)
    unter dem \Dach einer S. gen in the broader context of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Dach

  • 13 крыть шифером

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > крыть шифером

  • 14 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 15 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.
    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr.
    ————
    6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.
    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.
    ————
    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall.,
    ————
    Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu
    ————
    schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agmen

См. также в других словарях:

  • Schiefer — Span; Schiefing (bayr.) (umgangssprachlich); Splitter; Speil; Schnitzel; Spreißel; Spältel (österr.) (umgangssprachlich); Speudel (österr.) (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Schiefer — der Schiefer, (Aufbaustufe) gut spaltbares Sedimentgestein, das zur Herstellung von Dachziegeln verwendet wird Beispiel: Sie wollen ihr Haus mit Schiefer decken …   Extremes Deutsch

  • decken — übereinstimmen; zusammenpassen; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich) * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Decken — Deckung * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat (etwas) auf etwas legen: das Dach [mit Ziegeln] decken; [den Tisch] für drei Personen decken (Tischtuch und Bestecke auf den Tisch legen). Syn.: ↑ bedecken, ↑ zudecken. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Schiefer — 1) im Allgemeinen Gesteine, welche sich nach einer Richtung hin in dickern od. dünnern Platten od. Tafeln spalten lassen. Die Structur solcher Gesteine nennt man schieferig, u. zwar dick od. dünnschieferig, je nachdem dieselben in dicken od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schieferdecker, der — Der Schieferdêcker, des s, plur. ut nom. sing. eine eigene Art Dachdecker, welche mit Schiefer decken; Nieders. Leidendecker …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Altdeutsche Deckung — Mit dem Begriff Schieferdeckung ist das Decken eines Daches bzw. einer Fassade mit Schiefer gemeint. Dabei wird auf eine Deckunterlage, in der Regel Holz, Schiefer aufgebracht. Für die Befestigung der Schiefer werden feuerverzinkte, geschlagene… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefersteine — Mit dem Begriff Schieferdeckung ist das Decken eines Daches bzw. einer Fassade mit Schiefer gemeint. Dabei wird auf eine Deckunterlage, in der Regel Holz, Schiefer aufgebracht. Für die Befestigung der Schiefer werden feuerverzinkte, geschlagene… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieferdeckung — Mit dem Begriff Schieferdeckung ist das Decken eines Daches bzw. einer Fassade mit Schiefer gemeint. Dabei wird auf eine Deckunterlage, in der Regel Holz, Schiefer aufgebracht. Für die Befestigung der Schiefer werden feuerverzinkte, geschlagene… …   Deutsch Wikipedia

  • Dach — Gewölbe; Kuppel * * * Dach [dax], das; [e]s, Dächer [ dɛçɐ]: Überdeckung, oberer Abschluss eines Gebäudes, eines Zeltes, eines Fahrzeugs: ein flaches, niedriges Dach; das Dach mit Ziegeln, Stroh decken; das Dach des Wagens ist beschädigt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»